Preisgekrönter Hotel-Luxus
Hotel Schloss Elmau
Seit der Wiedereröffnung von Schloss Elmau im Jahre 2007 positioniert sich das Hotel als „Luxury Spa & Cultural Hideaway“ der Fünf-Sterne-Superior-Klasse und als „Member of Leading Hotels of the World“. Zum Angebot zählen vier Spas für Erwachsene und Familien (das Badehaus, das originale orientalische Haman, das Family Spa und ein riesiges Nature Spa), die Gourmetküche, umfangreiche alpine Sportmöglichkeiten sowohl im Sommer als auch im Winter, zwei Konzertsäle mit weltberühmten Kultur-Events im Klassik-, Jazz- und Literaturbereich sowie Abenteuer- und Edutainment-Ferien für Kinder und Jugendliche. Mehr als dreißig Wohnkategorien sorgen dafür, dass sich Alleinreisende, Paare und Familien mit Kindern gleichermaßen wohlfühlen. Bereits jetzt ist das neue Schloss Elmau preisgekrönt. 2009 wurde Schloss Elmau unter anderem mit dem international renommierten „Gala Spa Award“ als bestes Luxus-Hotel/Resort unter 155 Bewerbern ausgezeichnet. Im Juni 2015 war Schloss Elmau Schauplatz des G7-Gipfels der Staats-und Regierungschefs der bedeutendsten westlichen Industrienationen.
Dietmar Müller-Elmau, auf Schloss Elmau geboren, arbeitet seit 1997 als geschäftsführender Gesellschafter an der Neupositionierung des traditionsreichen Hotels. Müller-Elmau, der die Hotelsoftware-Firma Fidelio gründete und innerhalb von wenigen Jahren zum Weltmarktführer der internationalen Spitzen- und Kettenhotellerie machte, entschied sich bei der Anbindung seiner Shops im Schloss Elmau für das Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET aus dem Hause Signum.
Bücher und Mode
Zwei Bibliotheken und eine Buchhandlung versorgen die großen und kleinen Gäste von Schloss Elmau mit Lesestoff. Ein Fashion-Shop und ein Lifestyle-Shop bieten exklusive Mode, Accessoires, Möbel, Porzellan, Schmuck und vieles mehr. Warum man sich im Schloss Elmau für Orgasoft.NET entschied und welche besonderen Anforderungen an das System gestellt wurden, erläutert Barbara Scheler, die Personal- & Verwaltungsdirektorin des Hotels: „Bei der Wiedereröffnung des Hauses im Jahre 2007 haben wir einen weiteren Shop Fashion & Livestyle eröffnet. Mit dem erweiterten Angebot ging die Überlegung einher, die Shops an ein Warenwirtschaftssystem mit entsprechendem Kassensystem anzuschließen.“ Von der Überlegung bis zur Umsetzung verging noch eine ganze Weile. Im Frühjahr 2009 wurde der Fashion & Lifestyle-Shop in zwei Shops getrennt. Scheler: “Wir haben uns unterschiedlichste Anbieter angesehen. Erste Gespräche mit der Firma Signum haben uns dann aber überzeugt und wir haben uns zum Kauf von Orgasoft.NET entschieden.“ Grundvoraussetzung und entscheidend war die Möglichkeit, dass sich das System ohne weiteres mit dem hoteleigenen System Fidelio verbinden ließ.
Anbindung an Fidelio
„Ausschlaggebend bei unserer Entscheidung für ein Warenwirtschaftssystem war die Möglichkeit, eine Schnittstelle sowohl zu Fidelio als auch eine Schnittstelle zum VLB, dem Verzeichnis lieferbarer Bücher, der Datenbank für Buchhandel und Bibliothekswesen, zu realisieren“, erläutert Barbara Scheler die Auswahlkriterien: „Ein System, das dazu nicht in der Lage gewesen wäre, kam nicht in Frage!“ In den Shops wurde im April 2009 Orgasoft.NET storebility installiert und zwar mit jeweils einer Schnittstelle zur mobilen Datenerfassung und zur Planung automatischer Jobs, zum Kassenlesen und zum Verbuchen von Vorfällen. Ferner wurden drei ORGASOFT POS.NET-Kassen mit einer Schnittstelle zur Hotelsoftware Fidelio auf den PCs installiert. Über die Kassen werden Vorfälle wie die Hausbons, Eigenverbrauch und der Personalkauf direkt gebucht, an die Warenwirtschaft übertragen und ausgewertet. Die Zimmer- und Barumsätze gehen bei der Buchung zeitgleich zur Abrechnung an Fidelio. Dabei wird über die Zimmerabfrage die Belegung geprüft.
Wichtige VLB-Schnittstelle
Schloss Elmau ist weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt für sein einzigartiges musisch-literarisches Programm. So ist es naheliegend, dass auch der Buchshop eine hohe Sortimentsqualität in unterschiedlichsten Sprachen bieten möchte. „Der Gast findet oder bestellt hier seine Urlaubslektüre“, erklärt Barbara Scheler: „Um die Artikelanlage zu erleichtern, war uns die VLB-Schnittstelle besonders wichtig. So ist der Buchtitel auf dem Kassenbon auch für den Gast ersichtlich und für uns ist eine Nachverfolgung der Buchverkäufe jederzeit möglich.“ Mit dem Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET werden Artikelstammdaten über das Internet vollautomatisch importiert. Voraussetzung dafür ist, dass der betreffende Artikel vom Lieferanten in einer Online-Datenbank zur Verfügung gestellt wird. Diese Funktionalität kann Schloss Elmau mit dem Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) nutzen. Wird in Orgasoft.NET beispielsweise ein Buch über eine EAN-Nummer angesprochen, so erkennt das Warenwirtschaftssystem automatisch online den Artikel und importiert den dazugehörigen Datensatz im Hintergrund. So ist die Erstellung eigener Datenbanken oder das mühsame Einpflegen von Artikeldaten hinfällig. Die Arbeit an der Kasse beziehungsweise während der Inventur wurde somit für die Mitarbeiter des Buchshops auf Schloss Elmau in erheblichem Maße professionalisiert und rationalisiert.
Inventurdifferenzen aufgedeckt
Zum Jahresende 2009 wurde im Schloss Elmau erstmals die Inventurerfassung der Shops mit Orgasoft.NET durchgeführt. Alle Warenbewegungen wurden dabei über das System erfasst, so dass die gewünschten Auswertungen zum Warendurchlauf (Ertragsrechnungen, Warenumschlag, Bestand) rasch erstellt werden konnten. „Unsere Mitarbeiter können mittlerweile gut mit Orgasoft.NET umgehen und die Inventur hat besser geklappt, als ich dachte“, resümiert Barbara Scheler und fügt begeistert hinzu: „Wir konnten Inventurdifferenzen schneller und professioneller aufdecken, insgesamt eine deutliche Verbesserung durch das System Orgasoft.NET!“
Unternehmen
Branche: Fünf-Sterne-Hotel
Mitarbeiter: 200
Shopsortimente: Bücher, Textilien, WohnaccessoiresAufgabenstellung
Warenwirtschafts- und Kassensystem für die hoteleigenen Shops mit integrierter Schnittstelle zur Hotelsoftware FidelioIT-Infrastruktur
Microsoft Windows Server, Microsoft SQL-Server
Orgasoft.NET storebility
Kassensysteme mit Orgasoft POS.NET
POS.NET Backoffice & Fidelioserver
MDE CASIO DT-930