Orgasoft.NET — Warenwirtschaftssystem für die Sozialwirtschaft
Unter der Zielsetzung, dass Menschen mit Behinderungen unterschiedlichste Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden, weisen soziale Einrichtungen nicht selten Strukturen auf, wie man sie sonst nur von großen Konzernen kennt.
Gerade wenn der Profit nicht das oberste Ziel ist, muss ein Warenwirtschaftssystem dafür sorgen, dass die hergestellte oder eingekaufte Ware in allen Bereichen der Organisation möglichst verlustfrei verteilt oder verkauft werden kann.
So sind die Fakturierung von externen Kundenaufträgen, die Belieferung der Bewohner mit täglichem Essen (Menübestellungen online), die Seriennummernverwaltung der EDV-Drucker für die Inventarisierung, die Kontrolle der Kassenumsätze im Supermarkt oder auch die Bestellautomatik im Versorgungslager für Hygieneartikel nur ein paar Beispiele für die vielen unterschiedlichen Aufgaben, die Orgasoft.NET in einer solchen Organisation bewältigen muss.
Das bietet Ihnen das Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET:
- Umfassende Lösung für WfbM, Bewohnerversorgung, Kantinen, Shops, Interne Leistungsverrechnung, etc.
- Verwaltung von Zentrallager, Küche, Abteilungen, Filialen und Geschäftsbereichen
- Verwaltung aller Produktsortimente und Dienstleistungsartikel auch bereichsübergreifend
- Verwaltung von Bewohnern, Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten und Zuordnung zu Geschäftsbereichen
- Gruppen- und teilnehmerorientiertes webbasiertes Bestellsystem, z.B. für Tagesmenüs, Catering, Büromaterial, Hygieneartikel
- Papierloser Daten- und Belegaustausch mit Lieferanten und Kunden
- WfbM-Produktionsartikel, Logistik und Fakturierung (Kostenaufteilung nach §140 SGB IX)
- Anbindung verschiedener Kassensysteme (Kantinen, Shops, mobile Kassen, etc.)
- Inventuren mit Hilfe von mobiler Datenerfassung
- komplexe automatisierte Schnittstellen zu verschiedenen FiBu-Systemen