Was genau ist anders bei Orgasoft.NET 4.0? Diese Frage werden Sie sich wahrscheinlich stellen, sobald Sie zum ersten Mal mit der neuesten Version der Warenwirtschaftssoftware arbeiten. Denn die Oberfläche, die "Karosserie” sozusagen, behält ihr vertrautes Aussehen. Aber “unter der Motorhaube” bringt Version 4 umfangreiche Verbesserungen mit sich.
Das sind die wichtigsten technischen Veränderungen:
Aktualisierung der Software-Plattform
Wir entwickeln Orgasoft.NET auf Microsofts Software-Plattform .NET. Dieses .NET-Framework wurde im Jahr 2002 eingeführt und wird seitdem regelmäßig aktualisiert und erweitert. Im Laufe der Jahrzehnte sammelt sich da natürlich auch viel Code an, der veraltet ist und nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden ist. Neuere Entwicklungen lassen sich nicht mehr vernünftig integrieren, ständig “beißt” sich etwas mit bestehenden alten Funktionen.
Daher hat Microsoft vor ein paar Jahren einen radikalen Schritt gewagt: Sie haben die Entwicklung des bestehenden .NET-Frameworks eingestellt und nochmal ganz von vorne “auf der grünen Wiese” angefangen, ein modernes Framework ohne Ballast aufzubauen. Neue Technologien und Features werden nur noch in dieser Plattform integriert. Das neue Framework wurde als Open-Source-Framework gestaltet. Dadurch entwickelt eine große Community unter Führung von Microsoft das System beständig weiter. Neuere Entwicklungen können so sehr schnell integriert werden. Der Name des neuen Frameworks lautet (etwas verwirrend) .NET. Microsoft hat das alte .NET umbenannt in .NET Framework und die komplett neue Plattform heißt schlicht .NET”.
Orgasoft.NET wurde in der Version 4 komplett überarbeitet und für das neue .NET umgestaltet. Damit Sie weiterhin ein Warenwirtschaftssystem im Einsatz haben, das State-of-the-Art und damit zukunftssicher ist.
Mehr Freiheit bei der Anbindung von Dritt-Software über die REST-API
Beim Datenaustausch mit externen Programmen wie Zeiterfassung, Webshop oder Kommissionierung ist Orgasoft.NET schon heute offener und flexibler als viele andere Systeme.
Dieser Schnittstellen-Vorsprung wird sich mit der neuen Version noch vergrößern: Orgasoft.NET 4.0 bringt eine deutlich erweiterte REST-API mit, die noch mehr Möglichkeiten bei der Anbindung von externen Anwendungen bietet.
Schnellere Datenverarbeitung für alle durch reine 64-Bit-Version
Mit dem Upgrade wird es Orgasoft.NET nicht mehr wahlweise in einer 32-Bit-Version oder einer 64-Bit-Version geben. Wir haben uns dazu entschlossen, unser Warenwirtschaftssystem nur noch mit 64 Bit auszuliefern. In dieser Version kann die Software eine größere Datenmenge auf einmal verarbeiten und auf wesentlich mehr Arbeitsspeicher zugreifen als mit der 32-Bit-Version. Dies macht sich vor allem beim Auswerten oder Verarbeiten umfangreicher Daten (z. B. große Geschäftsvorfälle) bezahlt. Aufgrund dieser besseren Performance bevorzugen einige unserer Kunden bereits seit Jahren die 64-Bit-Version unserer Software.
Wie alle 64-Bit-Programme setzt auch Orgasoft.NET 4.0 die passende Hard- und Software voraus: Der Rechner muss mit einem 64-Bit-Prozessor ausgestattet und das Windows Betriebssystem in der 64-Bit-Version installiert sein. In der Regel werden diese Bedingungen erfüllt sein.
Die aktuellen Systemanforderungen von Orgasoft.NET können Sie hier nachlesen.
Abschaltung veralteter Module
Mit der neuen Version machen wir Orgasoft.NET schlanker. Technisch überholte Module wie z. B. Workflow und SOAP-API schalten wir ab. Sollten Sie die betroffenen Module gekauft oder gemietet haben und Ihr Warenwirtschaftssystem auf 4.0 aktualisieren wollen, werden wir vorab Alternativen mit Ihnen besprechen.
Unterstützung moderner SQL-Server
Datenbanken, die älter als der Microsoft SQL-Server 2019 sind, werden von der neuen Version nicht mehr unterstützt. Sollte bei Ihnen derzeit ein älterer SQL-Server im Einsatz sein, können Sie diesen jederzeit bereits im Vorfeld eines Upgrades aktualisieren. Auch die Orgasoft.NET Version 3.6 unterstützt Microsoft SQL-Server ab 2019.
Upgrade auf Orgasoft.NET 4.0: So geht’s weiter
Die neue Version 4.0 von Orgasoft.NET wird von uns bereits heute bei Neu-Installationen eingesetzt. Ein Upgrade ist also relativ zeitnah möglich. Durch die Installation der neuen .NET-Plattform, der eventuell notwendigen Aktualisierung des SQL-Servers und den Wechsel auf eine 64 Bit-Installation sind – anders als Sie es gewohnt sind – einige manuelle Tätigkeiten für dieses Upgrade notwendig.
Sprechen Sie uns einfach an
Wenn Sie zu den ersten gehören möchten, die Orgasoft.NET 4.0 einsetzen, können Sie sich gern an Ihren bekannten Kontakt im Signum Software-Consulting wenden, sodass wir gemeinsam die nächsten Schritte besprechen.
Und für alle anderen gilt, dass ein Wechsel noch nicht unmittelbar notwendig wird. Die aktuelle Version 3.6 versorgen wir bis Ende 2024 weiterhin mit Updates.
Dennoch lohnt es sich, die Zeit bis zu einem Upgrade dafür zu nutzen, die technischen Voraussetzungen für eine Installation der Version 4.0 zu schaffen. Denn Weiterentwicklungen unserer Software inklusive neuer Funktionen werden wir natürlich auf der neuen Plattform umsetzen.
Hier können Sie die aktuellen Systemanforderungen von Orgasoft.NET nachlesen.