Bestandsführung mit Orgasoft.NET
Überall wo Güter gelagert werden, muss es eine Bestandsführung zur Erfassung aller Lagerbestände geben, damit auf den Informationen aufbauend eine Bestandsoptimierung stattfinden kann. Signum Warenwirtschaftssysteme GmbH bietet moderne Lösungen, die sich für die Bestandsführung im Handel oder in der Gastronomie hervorragend eignen.
Inhaltsverzeichnis
Signum Warenwirtschaftssysteme GmbH - maßgeschneidert für den Einzelhandel
Signum Warenwirtschaftssysteme GmbH - Vorteile des Systems
Mobile Bestandsführung mit dem Smartphone
eCommerce und Multichannel - Bestandsführung für den Webshop
Filialvernetzung
Signum Warenwirtschaftssysteme GmbH - maßgeschneidert für den Einzelhandel
Signum Warenwirtschaftssysteme GmbH bietet mit Orgasoft.NET ein modernes Warenwirtschaftssystem, das sich auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens bequem anpassen lässt. Dabei wurde die Software auf Basis jahrelanger Erfahrungen eines der führenden Lösungsanbieter in der Branche entwickelt, entsprechend flexibel und vielschichtig gestaltet sich das System. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich durch E-Learning-Programme die notwendigen Kenntnisse zur Bedienung der Software zügig anzueignen. Die Software-Plattform ist einheitlich, dadurch lassen sich mehrere Unternehmen des Einzelhandels unter einem Dach verwalten.
Signum Warenwirtschaftssysteme GmbH - Vorteile des Systems
Wer einmal in einem Lager gearbeitet hat, der weiß, dass Lagerbestände nicht immer optimal ausfallen. Gerade bei hochpreisigen Gütern ist ein Problem, dass bei höheren durchschnittlichen Lagerbeständen die Kapitalbindungskosten deutlich höher ausfallen als bei mittelpreisigen Gütern. Auch bei sperrigen Gütern sind hohe Lagerbestände nicht unbedingt erwünscht, da sie mit einem größeren Platzbedarf einhergehen. Auf der anderen Seite drohen jedoch Fehlmengenkosten, wenn Lagerbestände zu niedrig ausfallen und infolge dessen Bestellungen aus dem Lager heraus nicht bedient werden können. Mit Orgasoft.NET können Sie die optimalen Lagerbestände für die jeweiligen Güter ermitteln. Dadurch erhöhen Sie zusätzliche Liquidität und vermeiden Fehlmengenkosten. Eine durchgängige Rechnungskontrolle führt zu einer Senkung der Einkaufskosten und dank einer lückenlosen Warenkontrolle werden Inventurdifferenzen minimiert. Die Einführung neuer Sortimente schafft branchenübergreifende Anforderungen an das Warenwirtschaftssystem des Einzelhandels. Orgasoft.NET bildet diese Geschäftsprozesse realitätsnah und branchenunabhängig ab und ermöglicht eine umfassende Bestandsführung für Einzelhändler.
Mobile Bestandsführung mit dem Smartphone
In der heutigen Zeit sind Smartphones allgegenwärtig. Bei Orgasoft.NET können Sie von unterwegs aus über Ihr Smartphone jederzeit auf das Warenwirtschaftssystem zugreifen. Die Anbindung Ihres Smartphones erfolgt über WLAN oder den Datenservice Ihres Mobilfunkanbieters. Sie können nicht nur Informationen zu einem Produkt abrufen, sondern auch neue Informationen über den Server ablegen. Wenn Sie beispielsweise Preise, Mindestbestände oder Bestellmengen spontan ändern möchten, ist dies möglich. Das macht die Bestandsführung nicht nur bequem, sondern auch zu jedem Zeitpunkt möglich. Die Zuordnung zu den Artikeln erfolgt über die Scannung des EAN-Codes oder die manuelle Eingabe der Artikelnummer. Falls Sie ein Windows Phone nutzen, haben Sie weitere Optionen der Feinsteuerung. Adressänderungen können Sie direkt im Anschluss an ein Kundengespräch vornehmen, ein Foto von Ihrem Ansprechpartner hochladen und dieses per App in der Datenbank hinterlegen. Die durchgängige Verwendung von Standardkomponenten ermöglicht auch eine Anbindung an andere Warenwirtschaftssysteme.
eCommerce und Multichannel - Bestandsführung für den Webshop
In Zeiten des Internets wird der Vertrieb über einen Webshop immer bedeutsamer. Mit Orgasoft.NET lassen sich die Struktur und die Prozesse eines Webshops komplett abbilden. Artikel lassen sich importieren, neu anlegen, pflegen und mit angeschlossenen Systemen wie Kassen oder synchronisieren. Hinsichtlich der Bestell- und Lieferabwicklung sind Sie flexibel und können die komplette Waren- und Versandlogistik sowohl direkt im Webshop als auch in die Warenwirtschaft von Orgasoft.NET auslagern. Nehmen Sie eine Bestandsführung im Webshop vor, verarbeitet Orgasoft.NET lediglich die relevanten Informationen zur Bestandsaktualisierung und für statistische Zwecke.
Filialvernetzung
Früher war es gängige Praxis, dass Verkaufsstellen über Zentrallager beliefert wurden. Heute setzen sich immer mehr flexiblere und straffere Organisationen durch. Dadurch kommt es zu einer dynamischen Belieferung auch zwischen einzelnen Filialen, die eine engmaschige Filialvernetzung voraussetzen. Obwohl Orgasoft.NET zentral installiert wird, erlaubt die Software eine durchgängige dezentrale Steuerung der Prozesse auf Basis des Filialnetzes. Das komplette Unternehmen lässt sich als einziger Mandant abbilden, so erhalten alle Mitarbeiter nur diejenigen Informationen angezeigt, die für sie relevant sind. Häufig finden sich verschiedene Betriebsformen wie Shops und Restaurants unter einem Dach, die sowohl über unterschiedliche Sortimente verfügen als auch verschiedene Zielgruppen ansprechen. Während Mitarbeiter einzelner Betriebe nur Informationen bezüglich der Bestandsführung ihres eigenen Betriebs benötigen, erhalten Controller oder Manager einen ganzheitlichen Überblick, indem sie auf alle Daten Zugriff haben. Durch dieses mitarbeiterspezifische Berechtigungskonzept lassen sich problemlos auch Franchisenehmer in die Unternehmensorganisation einbetten. Zugang zum System erhalten Berechtigte über eine verschlüsselte VPN-Verbindung, sie können sich also auch bequem von unterwegs aus ins System einloggen. Orgasoft.NET liefert wertvolle Informationen, um eine hohe Verfügbarkeit von Waren in den Lagern sicherzustellen und Fehlmengenkosten zu verhindern. Weitere nützliche Werkzeuge sind beispielsweise Renner-Penner-Analysen und Mindestbestandsprognosen.
Mit Orgasoft.NET wird die Bestandsführung prozessorientiert visualisiert und optimiert. Wer sich noch nicht ganz sicher ist, ob die Software die richtige Lösung für seine individuellen Bedürfnisse bietet, findet im sogenannten Signum-Village eine realitätsnahe Umgebung, in der typische Abwicklungen des Alltags simuliert werden.