- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Teillieferungen und Rückstand
- Anonymous
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
11 Jahre 3 Monate her - 11 Jahre 3 Monate her #1119
von Anonymous
Teillieferungen und Rückstand wurde erstellt von Anonymous
Wie kann man einstellen, ob bei Kundenbestellungen Teillieferungen erfolgen dürfen? Was gibt es im Zusammenhang mit dem Rückstand zu beachten?
Im Adressen-Stamm finden Sie im Zusatzfenster Status den Eintrag Teillieferungen. Ist dieser bei einer bestimmten Kundenadresse angeklickt, so werden hier Teillieferungen verwaltet. Bitte beachten Sie, dass wenn Teillieferungen erfolgen, der Status Rückstand unbedingt beachtet werden muss.
Es können z.B. folgende Einstellungen von Teillieferung und/oder Rückstand gewählt werden:
Teillieferung betrifft v.a. Kunden. Dort kann es sinnvoll sein, nur dieses eine Flag zu setzen, da man bei einem Kunden ohne Rückstandsverwaltung wissen will, ob man denn nun den Teil, den man liefern könnte, ausliefern soll oder nicht.
Bei Lieferanten ist das Flag Teillieferung nicht wichtig, d.h. wenn man z.B. eine Teillieferung im Hof stehen hat, dann wird man sie i.d.R. nicht zurückschicken - dort muß der Lieferant darauf achten, ob man Teillieferungen haben will oder nicht.
Auch Rückstand ohne Teillieferungen kann gewählt werden, wenn man unter Umständen (z.B. nach Rücksprache mit dem Kunden) von der normalen Einstellung abweichen möchte. Es erfolgt ja lediglich ein Warnhinweis in OSNT.
Wenn die Rückstandsverwaltung beim Lieferanten ausgeschaltet ist, dann setzt OSNT "Bestellt" auf 0, auch wenn nur ein Teil (oder gar nichts) der Lieferung angekommen ist. In der Bestellinformation werden diese Artikel dann nicht mehr erscheinen sobald die ReKo durchgeführt wurde.
Die Verwaltung von Teillieferungen bei Kunden lässt sich auch über Festwertschalter Adressen-DefaultStatus voreinstellen, d.h. Sie können hier entscheiden, ob Teillieferungen bei der Neuanlage von Adressen voreingestellt sein sollen oder nicht.
Im Adressen-Stamm finden Sie im Zusatzfenster Status den Eintrag Teillieferungen. Ist dieser bei einer bestimmten Kundenadresse angeklickt, so werden hier Teillieferungen verwaltet. Bitte beachten Sie, dass wenn Teillieferungen erfolgen, der Status Rückstand unbedingt beachtet werden muss.
Es können z.B. folgende Einstellungen von Teillieferung und/oder Rückstand gewählt werden:
Teillieferung betrifft v.a. Kunden. Dort kann es sinnvoll sein, nur dieses eine Flag zu setzen, da man bei einem Kunden ohne Rückstandsverwaltung wissen will, ob man denn nun den Teil, den man liefern könnte, ausliefern soll oder nicht.
Bei Lieferanten ist das Flag Teillieferung nicht wichtig, d.h. wenn man z.B. eine Teillieferung im Hof stehen hat, dann wird man sie i.d.R. nicht zurückschicken - dort muß der Lieferant darauf achten, ob man Teillieferungen haben will oder nicht.
Auch Rückstand ohne Teillieferungen kann gewählt werden, wenn man unter Umständen (z.B. nach Rücksprache mit dem Kunden) von der normalen Einstellung abweichen möchte. Es erfolgt ja lediglich ein Warnhinweis in OSNT.
Wenn die Rückstandsverwaltung beim Lieferanten ausgeschaltet ist, dann setzt OSNT "Bestellt" auf 0, auch wenn nur ein Teil (oder gar nichts) der Lieferung angekommen ist. In der Bestellinformation werden diese Artikel dann nicht mehr erscheinen sobald die ReKo durchgeführt wurde.
Die Verwaltung von Teillieferungen bei Kunden lässt sich auch über Festwertschalter Adressen-DefaultStatus voreinstellen, d.h. Sie können hier entscheiden, ob Teillieferungen bei der Neuanlage von Adressen voreingestellt sein sollen oder nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.