Falsche EAN

  • Commander
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
1 Jahr 1 Monat her #2257 von Commander
Falsche EAN wurde erstellt von Commander
Hallo Gemeinde,

wir vermarkten seit kurzer Zeit Produkte aus der Region von kleineren Betrieben und haben Probleme damit deren EAN in Orgasoft zu speichern, angeblich wäre es keine korrekte EAN. Wenn ich die Zahlen als "Kassen PLU" abspeichere geht das zwar, ich kann aber selbst den Barcode nicht drucken auf dem Regaletikett. Beispiel: 13004598 steht unter einem Code auf Ware.

euer 
commander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 1 Monat her #2258 von asu
asu antwortete auf Falsche EAN
Hallo Commander,

ja, das ist Leider ein Problem was die letzte Zeit des Öfteren schon zu beobachten war.

Oft werden die kleineren Hersteller/Lieferanten bei Regionalvermarktung, oder auch Firmengründungen, von Ihren Kunden dazu angehalten, einen Barcode auf der Ware zu drucken, nur das diese Hersteller/Lieferanten oftmals gar keine Ahnung haben, was da genau zu tun wäre und was man nicht darf.

Was uns schon begegnet ist, der Hersteller/Lieferant druckt einen Barcode auf die Ware, der aber weder EAN/GTIN ist noch UPC. Also freie Codes wie Code39, Code128, Interleaved 2 aus 5 
oder andere Typen. Diese können an den meisten Scannern zwar noch nachträglich aktiviert werden, sind aber im Grundsatz erstmal nicht wirklich geeignet im Handel. 
So könnten zwei Artikel von 2 Lieferanten zufällig den Code39 der Ziffern 12345 als Barcode haben, was halt nicht geht.

Auch eine Variante, der Hersteller/Lieferant vergibt in seinem System erst einmal korrekt eine freie Instore-EAN/GTIN, diese darf er aber nur in seinem Shop verwenden, 
diese darf er mit diesem Code nicht in den Handel (also zu euch) bringen. Im Extremfall habt Ihr am Ende sonst zwei völlig unterschiedliche Artikel mit dem zufällig gleichen Instore-EAN/GTIN 
im Laden stehen, was ja auch nicht geht. Auch für freie Instore-EAN/GTIN gibt es strenge Regelungen seitens der  www.gs1-germany.de/ .

Auch schon gesehen, der Hersteller/Lieferant hat eine Waage die Codes drucken kann, und er bedient sich dort. Diese Waagen können i.d.R. aber entweder Gewichts- oder Preiscodes drucken, die aber auch dann ein Gewicht oder Preis beinhalten müssen. Es gibt nun mal strenge Regeln für EAN/GTIN, was aber eben viele nicht wissen.

In eurem Fall tippe ich auf einen freien Code. Welcher Typ es ist, bekommt man mit einem einfachen USB-Handscanner heraus. Bei den meisten Handscannern ist ein kleines Handbucht dabei, 
mit dem man den Scanner einstellen kann, zum Bsp. eben das dieser den Barcode-Typ mit ausgibt, meisten als Buchstaben vor den Ziffern, wenn man in Word oder den Editor reinscannt dann, als Beispiel.

Gruß
asu

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Monate 2 Wochen her #2266 von asu
asu antwortete auf Falsche EAN
Heute kam ein neues Szenario dazu. Der Lieferant hat für seine Ware einen 12-stelligen UPC-A Code, den der Scanner auch 12-stellig also UPC-A liest. Unter dem Code stehen aber 13 Ziffern mit einer führenden Null. UPC Codes haben zwar oft, aber eben nicht zwingend eine führende 0, es gibt also keinen Grund eine 0 davor zu setzen, egal ob man dann wie ein EAN/GTIN (13-stellig) aussehen möchte, oder denkt man muss eine 0 davor setzen, weil es ein UPC-A Code ist.

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Signum Warenwirtschaftssysteme GmbH
Kasinostraße 2
DE-64293 Darmstadt

Tel: +49 (6151) 15 18 - 0
Fax: +49 (6151) 15 18 - 100
team@signum.info