Richtige Einstellung für Vectron

  • tischlerz
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
10 Jahre 11 Monate her - 10 Jahre 11 Monate her #1189 von tischlerz
Richtige Einstellung für Vectron wurde erstellt von tischlerz
Hallo,

ich eperimentiere nun schon seit einer Weile mit den verschiedenen Festwertschaltern für die Kasseneinstellung. Doch will mir die richtige Konfiguration nicht gelingen.

Zunächst meine Anforderungen:
• "Alle" Artikel die im Berichtszeitraum gebucht wurden sollen den Bestand beeinflussen.
• Kreditverkäufe sollen zu Lieferscheinen werden
• Modifier sollen ausgewertet und entsprechende Vorfälle erzeugt werden
Zu beachten ist, das Artikel nicht doppelt verbucht werden weil evtl. der Festwertschalter "LeseTischBons" auf 0 steht.

Konfiguration:
OSNT 5.4.19
Vectron Commander 6.96.1.1
ROM-Version(OSNT) = 6
Preiseebene(Modifier) in der Kasse-lesen Einstellung sind entsprechend angepasst
Preisebene 0 ist entfernt, da sonst keine Lieferscheine erzeugt werden ?!
FWSchalter [Kasse]][Kasse]
KasseArtikelChecken=1
EinheitAnhängen=1
FarbeAnhängen=0
GroesseAnhängen=0
KeineEinheitBeiStd=1
TexteGroß=0
AnzahlSicherungskopien=99
KassenDefault=1011000000100000
VorfallRabatt=1
AnsiTexte=1
Lieferscheine=1
LieferscheinVorfall=L
SendeLöschSätze=1
SendeNurKunden=1
UmlauteErsetzen=0
VorfallPreiseNeu=1
AktionNichtRabattfähig=1
BonNr2VorfallNr=0
FilialArtikel=1
FilialeAusDatei09=1
KundenNrNumerisch=1
Modifier2PriceLevel=1
SendeKassenNr=1
SendeNurArtikelMitBestand=0
SendeNurEANs=1
SendeSuchname09=1
VectronKeineSteuerWG=1
VectronKeinWGStatus=0
GetUnitFromProcessType=0
InventurPreisIgnorieren=1
DoppelteDatenPrüfen=7
WriteProcessHistory=1
LockDateiKasse=\\Server1-win\Vectron\VCom6\VCOM.lock
LockDateiOSNT=\\Server1-win\OrgaSoft\OSNT.lock
LeseTischBons=3
VectronKreditZahlart=7
Rechnungen=0
VectronHeaderDatum=1
VerbuchungKumuliert=1
CheckDuplicates=0
KumulierReihenfolge=[/code]


LeseTischBons = hier habe ich div. Einstellungen durchprobiert.
0 = Erschien mir zu chaotisch, ein System war nicht erkennbar. Wenn nicht alle Rechnungen als Vorfall verbucht werden der den Bestand 'nicht' beeinflusst entsteht Chaos im Lager. Modifier werden doppelt ausgewertet, einmal vom Bon und einmal von der Rechnung.

1/2/5 = erzeugt keine Lieferscheine, daher fällt die Einstellung weg.
3=Erschien mir noch am sinnvollsten. Lieferscheine werden erzeugt, Modifier werden ihren Vorfällen zugewiesen und die Bestände stimmen auch soweit,....aber
1. Problem: Die Artikel die auf offenen Tischen stehenbleiben beeinflussen den Bestand nicht. Schlecht für die Bestellautomatik.
2. Problem: Die Modifier "Bruch" und "Hausbon" laufen je in einen eigenen Vorfall und sollen dort zum EK verbucht werden. Bei Bruch funktioniert das, bei Hausbon kommen alle Preise zum VK und mit 100% Positionsrabatt. In der Kasse haben beide die gleichen Einstellungen.
3. Problem: Kommt innerhalb eines Kreditverkaufes ein Modifier vor, so wieder dieser zwar in einen eigenen Vorfall und nicht auf L gebucht, allerdings werden alle nachfolgenden Artikel die zum Lieferschein gehören und vom Modifier nicht beeinflusst werden, auch in den Vorfall des Modifiers gebucht.

Wie ist nun vorzugehen um das ganze zum funktionieren zu bewegen?


mfg
Nico Tischler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 11 Monate her - 10 Jahre 11 Monate her #450 von asu
Hallo Herr Tischler,

erst einmal mein Kompliment, wie tief Sie sich in die Materie eingearbeitet haben.

Leider muss ich vorausschicken, dass wir Ihnen keine komplette Lösung an dieser Stelle darstellen können, dazu ist es etwas zu komplex, vor allem dadurch, weil die Schnittstelle zwischen Vectron und ORGASOFT NT sehr flexibel ist.

Bezüglich LeseTischbon sind wir beim Lesen des Journals davon abhängig, wie das in der Kasse eingestellt ist, lesen wir Tischbons mit, so sind wir darauf angewiesen, dass im Journal keine doppelten "Bons" in Form von Bon und Rechnung konfiguriert sind.

Um Ihnen weiterhelfen zu können, müssten wir die Art und Wirkungsweise der in der Kasse angelegten Modifier kennen.

Alternativ können wir die Dinge, die falsch in ORGASOFT NT ankommen über eine zusätzliche Abfrage „UserPrePosBooking“ lösen. Diese zusätzliche Abfrage ist dann notwendig, wenn notwendige Kasseneinstellungen einen „schlechten“ Einfluss auf die Schnittstelle haben oder Daten "nachjustiert" werden müssen, da zum Bsp. EK´s gebucht werden sollen in Vorfällen, die Kasse aber keine EK´s hat und demnach auch nicht liefern kann.

Ich denke aber, dass das Forum für diesen sehr komplexen Sachverhalt vielleicht nicht unbedingt das geeignete Medium ist, Können Sie mir kurz an asuhm@signum-gmbh.de Ihre Kontaktdaten mitteilen, bzw. mitteilen, wer der Lieferant ihres Kassensystems ist.

Gruß
asu

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Signum Warenwirtschaftssysteme AG
Kasinostraße 2
DE-64293 Darmstadt

Tel: +49 (6151) 15 18 - 0
Fax: +49 (6151) 15 18 - 100
info@signum.ag