von Anja Brückner
Viele Windows-Nutzer stellen sich nun schon seit Wochen die Frage, ob Sie das angebotene kostenlose Upgrade auf Windows 10 nutzen sollen oder nicht. Seit Juli 2015 erscheint bei den meisten Windows-Nutzern in der Taskleiste unten rechts ein Windows-Symbol. Mit einem Mausklick darauf bekommt man die Information, wie man Windows 10 kostenlos erhalten kann. Aber natürlich birgt ein Upgrade eines Betriebssystems auch immer Risiken und bei Windows 10 lauert eine konkrete Gefahr !
Wenn Sie die von uns angebotenen MDE-Geräte verwenden, möchten wir Ihnen im Moment unbedingt davon abraten, Windows 10 zu installieren. Der Grund ist, dass Microsoft in Windows 10 den Stack für IrDA-Adapter zurzeit nicht (oder nicht mehr?) zur Verfügung stellt.
Googelt man nach "Windows 10 und IrDA", findet man zahlreiche Kommentare von verärgerten Benutzern, deren Sportuhren nicht mehr synchronisiert werden. Das ist zwar ärgerlich, aber im Consumer-Bereich nicht unbedingt mit unkalkulierbaren Kosten verbunden.
Wenn Sie allerdings MDE-Geräte verwenden, die über eine Infrarot-Schnittstelle Daten synchronieresn (wie z.B. CASIO DT-930), dann hat dies eine andere Dimension. Denn das würde bedeuten, dass ein Upgrade auf Windows 10 mobile Bestellungen, Inventuren und sämtliche Geschäftsprozesse, die mit dem MDE durchgeführt werden, lahmlegen würde.
Eine Information, ob und wann eine korrigierte Version von Windows 10 kommt, liegt uns bisher noch nicht vor. Zahlreiche Hersteller wie auch CASIO suchen zurzeit nach einer Lösung. Laut Heise arbeitet der Hersteller ASIX/MosChip an einem IrDA-Stack/-Treiber für Windows 10. Wann dieser verfügbar sein wird, ist allerdings noch unklar.
In jedem Fall sollte Ihr Administrator immer vor einem Upgrade des Betriebssystems außerhalb des Produktiveinsatzes die neue Version testen, so dass ein reibungsloser Wechsel garantiert ist.
Sehen Sie dazu auch: