Success Story: Party Schlaudt verbindet erfolgreich stationären Handel & Online-Vertrieb

E-Commerce boomt seit Jahren und nimmt dem Einzelhandel ein zunehmend großes Stück vom Umsatz weg. Die Lockdowns während der Coronakrise haben den Druck auf stationäre Geschäfte zusätzlich erhöht, einen eigenen Online-Shop zu eröffnen oder andere digitale Vertriebswege zu finden. Am Ende ist der stationäre Handel deshalb noch lange nicht.

Anbindung Online-Shop plentymarkets an das Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET

Multichannel als Erfolgsfaktor im Einzelhandel

Ladengeschäfte bieten ein Shoppingerlebnis, das Käufer im Internet nicht finden. Für viele Händler ist daher eine Multichannel-Strategie profitabel. Auch unser Kunde Party Schlaudt hat sich dazu entschieden, offline und online zu verkaufen. In einer Success Story stellen wir den Aufbau des E-Commerce-Business mit Anbindung des Shopsystems Plentymarkets an das Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET vor.

Success Story Party Schlaudt

Anbindung des Online-Shopsystems Plentymarkets an das Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET (PDF)


Interview: Warum die Verbindung von Warenwirtschaftssystem und Webshop eine gute Lösung für den Einzelhandel ist

In Wiesbaden und Koblenz vertreibt Party Schlaudt seit 2007 erfolgreich Karnevalskostüme, Partyartikel, Dekorationen und Stoffe. Von Anfang an dabei: das Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET zur Steuerung der beiden Filialen. Im Jahr 2015 weitete Geschäftsführer Marco Jungels den Vertrieb auf den Online-Handel aus. Als Shopsystem entschied er sich für Plentymarkets.

Die Software der Kasseler plentymarkets AG gehört neben Shopware und Magento zu den Shopsystemen, für die das Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET eine fertige Schnittstelle besitzt.

Interview Party Schlaudt plentymarkets SchnittstelleHerr Jungels, manche Unternehmen wollen mit einer Freeware erst einmal ausprobieren, ob sich ein Webshop überhaupt rentiert. Sie dagegen haben vom Start weg eine professionelle Lösung eingesetzt.

Ein bisschen Online-Handel zu betreiben, das funktioniert nicht. Das lohnt sich erst ab einem bestimmten Volumen, nicht bei 10 oder 20 Bestellungen im Monat. Der Online-Handel ist wie ein zweites Business neben dem stationären Geschäft, das man professionell aufbauen muss.

Warum haben Sie sich für Plentymarkets als Shopsystem entschieden?

Unser Sortiment ist prädestiniert für die Marktplätze. Wir machen sehr viel mit Plattformen wie Ebay und real.de. In dem Punkt ist Plentymarkets sehr komfortabel, genauso wie bei der Auftragsbearbeitung. Man kann viel automatisiert ablaufen lassen, was Zeit spart. Einzelschritte wie Packliste erstellen, Lieferschein erstellen und Versandlabels drucken lassen sich zusammenfassen und per Mausklick gleichzeitig ausführen. Über APIs sind zudem viele Versanddienstleiter angebunden. Da kann man zwischen Hermes, UPS, DHL Shipping, DHL Freight, DPD usw. wählen. Genauso vielfältig sieht es bei den Zahlungssystemen aus.

Ein Shopsystem muss nicht zwingend an die bestehende Warenwirtschaft angebunden werden. Sie aber nutzen die Webshop-Integration von Orgasoft.NET. Welchen Vorteil bringt das aus Ihrer Sicht?

Den Großteil des Umsatzes machen wir im stationären Geschäft. Orgasoft.NET sollte das führende System bleiben und uns gleichzeitig helfen, den Aufwand fürs E-Commerce zu verringern. Mit der Schnittstelle haben wir als Händler eine Lösung bekommen, um komfortabel die nötigen Daten von Warenwirtschaftssystem zu unserem Shopsystem Plentymarkets zu übermitteln.

Sie sammeln jetzt schon einige Jahre Erfahrungen im Multichannel-Vertrieb. Hat sich der Schritt vom klassischen Einzelhandel ins Internet gelohnt?

Für uns ist der Online-Handel sehr wichtig. Wir wollten im Internet so viel Umsatz wie möglich auffangen. Das Ergebnis ist ein guter Mix aus dem Verkauf im Geschäft und online.


Wir danken Ihnen für das Gespräch.

Online-Shop von Party Schlaudt besuchen

Success Story Party Schlaudt

Anbindung des Online-Shopsystems Plentymarkets an das Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET (PDF)

Haben Sie weitere Fragen?

Falls auch Sie einen Online-Shop an Ihr Warenwirtschaftssystem anbinden wollen, beraten wir Sie gern.

Zum Kontaktformular

Signum Warenwirtschaftssysteme AG
Kasinostraße 2
DE-64293 Darmstadt

Tel: +49 (6151) 15 18 - 0
Fax: +49 (6151) 15 18 - 100
info@signum.ag