“Digital Jetzt”-Förderung nutzen und Warenwirtschaft mit Orgasoft.NET digitalisieren

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit einem Förderprogramm bei der Digitalisierung. Einzelfirmen können bis zu 50.000 Euro Zuschuss für Software oder Hardware und für die Mitarbeiter-Qualifizierung beantragen. Wir stellen den Digitalisierungs-Bonus vor und zeigen, wie die Wawi-Software Orgasoft.NET Ihre Warenwirtschaft digitaler macht.

Digital Jetzt Förderung Warenwirtschaftssystem Orgasoft.net

BMWi übernimmt bis zu 70 Prozent der Kosten für die Digitalisierung im Mittelstand

Digitale Technologien optimieren die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Sie ermöglichen schlankere Arbeits- und Produktionsprozesse und bieten Wettbewerbsvorteile bei der Kundengewinnung und -bindung. Um die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes voranzutreiben, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ gestartet.

"Digital Jetzt” läuft bis zum 31.12.2023. Für das Programm stehen insgesamt 203 Millionen Euro zur Verfügung.


“Digital Jetzt” richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen

  • aus allen Branchen einschließlich Handwerk und freie Berufe,
  • die zwischen 3 und 499 Mitarbeitende beschäftigen und
  • eine Niederlassung bzw. Betriebsstätte in Deutschland haben, in der die Investition erfolgt.


Das Förderprogramm bezuschusst alle Vorhaben, bei denen Geschäftsprozesse bzw. Arbeitsabläufe durch Digitalisierung optimiert werden. Das Förderprogramm umfasst zwei Module:

  1. Investitionen in digitale Technologien
    Gefördert wird die Anschaffung von neuer Hard- und Software, insbesondere für die interne und externe Vernetzung Ihres Unternehmens. Standardsoftware oder -hardware ohne direkten Bezug zum Digitalisierungsvorhaben wird nicht gefördert.
  2. Investitionen in die Qualifizierung der Mitarbeitenden
    Gefördert werden Maßnahmen mit dem Ziel, im Unternehmen das Know-how für neue, digitalisierte Prozesse aufzubauen. Neben Schulungen zur Nutzung automatisierender Software-Funktionen zählen dazu auch Weiterbildungen in IT-Sicherheit und Datenschutz.

Sie können die Module zusammen oder nur eines davon in Anspruch nehmen.

Erst Förderung beantragen, dann umsetzen! Ihr Investitionsvorhaben darf zum Zeitpunkt der Förderbewilligung noch nicht begonnen haben. Nach der Bewilligung muss es in der Regel innerhalb von zwölf Monaten umgesetzt werden.


Maximal erhält ein Einzelunternehmen eine Fördersumme von 50.000 Euro. Wertschöpfungsketten bzw. -netzwerke können bis zu 100.000 Euro pro Unternehmen beantragen. Die minimale Fördersumme beträgt in Modul 1 (Software- und Hardwareanschaffung) 17.000 Euro und in Modul 2 (Qualifizierungsmaßnahmen) 3.000 Euro.

Die Förderquote hängt von der Unternehmensgröße und dem Zeitpunkt der Antragstellung ab. Wer einen Antrag bis zum 30.06.2021 einreicht, kann folgenden Zuschuss erhalten:

  • bis 50 Beschäftigte: bis zu 50 % (bei Anträgen ab 01.07.2021: 40 %)
  • bis 250 Beschäftigte: bis zu 45 % (bei Anträgen ab 01.07.2021: 35 %)
  • bis 499 Beschäftigte: bis zu 40 % (bei Anträgen ab 01.07.2021: 30 %)

Die Förderquote erhöht sich auf bis zu 70 %, wenn:

  • mehrere Unternehmen innerhalb einer Wertschöpfungskette bzw. eines -netzwerks zusammenarbeiten (+ 5 Prozentpunkte)
  • in IT-Sicherheit inklusive Datenschutz investiert wird (+ 5 Prozentpunkte)
  • in strukturschwachen Regionen investiert wird (+ 10 Prozentpunkte)


Die “Digital Jetzt”-Förderung lässt sich online über das Förderportal des BMWi beantragen. Das Förderprogramm ist relativ unbürokratisch, was bereits zu einer Vielzahl von Anträgen und einer zwischenzeitlichen Schließung des Antragspools geführt hat.

Folgende Schritte müssen bei der Antragstellung durchlaufen werden:

  • Registrieren
  • Unternehmensdaten angeben
  • Kontaktdaten des Antragstellenden (Projektleitung/ bevollmächtigte Person; Geschäftsführung) angeben
  • Digitalisierungsplan in den Online-Antrag eintragen
  • Finanzierungsplan eintragen

BMWi-Infos zum Förderprogramm “Digital Jetzt”

Details über den Digitalisierungszuschuss, z. B. welche Regionen als strukturschwach gelten oder wie die Antragstellung abläuft, finden Sie auf der offiziellen Website des Bundeswirtschaftsministeriums.

Digitalisierungsplan für den Zuschuss erstellen

Voraussetzung für den Erhalt der Förderung ist die Vorlage eines Digitalisierungsplans. Dieser beschreibt das Investitionsvorhaben und beantwortet die Fragen:

  • Welche Investitionen sind geplant?
  • Wie wirken sich die Investitionen voraussichtlich aufs Unternehmen aus? Folgende Stichworte helfen bei der Beantwortung:
    • Wie sieht die Ausgangssituation aus?
    • Welche Ziele sollen mit der Investition erreicht, was konkret verbessert werden?
    • Welche langfristigen Effekte soll die Investition auf die Unternehmensentwicklung haben?

Digital-Beratung mit "go-digital" fördern lassen

Das Förderprogramm “Digital Jetzt” ist mit "go digital", einem weiteren BMWi-Zuschuss, kombinierbar. Im Gegensatz zu “Digital Jetzt” fördert “go-digital” Beratungsleistungen zertifizierter Anbieter.

Ein Unternehmen kann also über „go-digital“ eine geförderte Beratung erhalten und die anschließende Investition in Hard- und Software sowie Qualifizierung der Mitarbeitenden über „Digital Jetzt“ bezuschussen lassen. "go-digital" läuft bis zum 31.12.2021.

Die Digitalisierung Ihrer Warenwirtschaft zahlt sich aus

Die Investition in ein Warenwirtschaftssystem wie Orgasoft.NET ist ein erster Schritt zur Vernetzung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Dieser lohnt sich übrigens nicht nur wegen eines Förderzuschusses. Der Umstieg von analog zu digital, von Brief zu PDF, von Eingaben von Hand zu automatisierter Datensynchronisation spart auf lange Sicht Geld und Zeit.

Darüber hinaus bietet Orgasoft.NET Funktionen, mit denen Sie Ihre Warenwirtschaft ganz gezielt in bestimmten Bereichen digitalisieren und damit effizienter gestalten. Je nach Software-Edition, sind diese Features bereits im Warenwirtschaftssystem enthalten. Oder Sie können sie als Module flexibel zum Programm buchen bzw. mieten.


So digitalisieren Sie Ihre Prozesse mit dem Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Funktionen, die viele unserer Software-Anwender aus Einzelhandel, Gastronomie, Sozialwirtschaft und anderen Branchen zur Digitalisierung ihrer Unternehmensabläufe nutzen.

Web-Anwendung Orgasoft.NET Anywhere

Dieser Online-Zugang zu Ihrer Warenwirtschaft macht digitale Erfassungen überall und jederzeit möglich.

 Mehr Infos

Archivierung von Eingangsbelegen

Scannen Sie Briefpost wie Eingangsrechnungen und archivieren Sie diese digital bei Lieferanten, Kunden oder anderen Adressen.

 Mehr Infos

FiBu-Schnittstelle zu DATEV & Co.

Dieses Modul digitalisiert Ihre Finanzbuchhaltung, indem Sie z. B. Belege ans Steuerbüro elektronisch übermitteln.

 Mehr Infos

Automatisierter Belegimport

Übernehmen Sie digitale Belege wie elektronische Lieferscheine (ASCII, CSV, XML oder Excel-Dateien) einfach ins Warenwirtschaftssystem.

 Mehr Infos

Business Intelligence Datenbank

Speichern Sie Daten auf Buchungs- bzw. Positionsebene und werten Sie diese aus.

 Mehr Infos

Online-Shop

Verbinden Sie Warenwirtschaftssystem und Online-Shop und nutzen Sie digitale Vertriebskanäle ohne doppelte Dateneingaben.

 Mehr Infos

Archivierung von Ausgangsbelegen

Alle Belege werden zentral in einer Datenbank abgelegt und lassen sich so schnell finden, bearbeiten oder weiterleiten.

 Mehr Infos

E-Rechnungen mit ZUGFeRD

Erstellen und verschicken Sie rechtssichere digitale Rechnungen mit Ihrem Warenwirtschaftssystem.

 Mehr Infos

Elektronische Regaletiketten

Koppeln Sie Orgasoft.NET mit digitalen Regalschildern und steuern Sie die angezeigten Preise übers Warenwirtschaftssystem.

 Mehr Infos

Automatisches Bestellwesen

Mit wenigen Klicks erstellen Sie Bestellvorschläge für Filialen auf Basis vorgegebener Mindestbestände.

 Mehr Infos

Kunden- und Lieferantenhistorie

Das Modul speichert adressbezogene Vorgänge und Artikelbewegungen in Orgasoft.NET.

 Mehr Infos

Archivierung von Outlook-Mails

Mit einem Add-In archivieren Sie Outlook-Mails inkl. Anhänge im Warenwirtschaftssystem adressbezogen.

 Mehr Infos

EDIFACT-Austausch

Die EDI-Schnittstelle ermöglicht, Artikeldaten elektronisch von Lieferanten zu beziehen oder bereitzustellen.

 Mehr Infos

Zeiterfassung & PEP

Optimieren Sie Ihre Personaleinsatzplanung durch den Datenaustausch zwischen Warenwirtschaft, Kasse und HR-Software.

 Mehr Infos

Filialabrechnung

Kontrollieren Sie Filialen auf Basis der Kassenumsätze finanzwirtschaftlich und dokumentieren Sie Korrekturen GoBD-konform.

 Mehr Infos


Bei Fragen zu “Digital Jetzt” und unserem Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET

Mit den Infos, wie spezielle Funktionen von Orgasoft.NET zur Digitalisierung Ihrer Warenwirtschaft beitragen, möchten wir Sie bei der Erstellung Ihres Digitalisierungsplans unterstützen. Wenn Sie Interesse an unserem Warenwirtschaftssystem oder bestimmten Zusatzmodulen haben, besprechen wir mit Ihnen gern weitere Details zur Förderung Ihrer Software-Anschaffung.

Wenden Sie sich dafür bitte an Ihren bekannten Kontakt bei Signum oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie uns wochentags von 9 bis 17 Uhr unter:

+49 (6151) 15 18 - 0

Oder schicken Sie uns einfach eine Nachricht:

Name
Invalid Input

E-Mail
Bitte Ihre E-Mail-Adresse angeben.

Telefon
Invalid Input

Branche
Invalid Input

Ihre Nachricht
Invalid Input

Zum Schutz Ihrer Daten
Invalid Input

Captcha(*)
Invalid Input

Signum Warenwirtschaftssysteme AG
Kasinostraße 2
DE-64293 Darmstadt

Tel: +49 (6151) 15 18 - 0
Fax: +49 (6151) 15 18 - 100
info@signum.ag