Elektronische Regaletiketten und Zeiterfassung: Neue Schnittstellen des Warenwirtschaftssystems Orgasoft.NET

Das Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET ermöglicht nun auch die Anbindung von elektronischen Regaletiketten im Einzelhandel sowie den Datenaustausch mit der HR-Software SEAK proHR®. Beide neuen Schnittstellen bewähren sich bereits in der Praxis bei Anwendern von Orgasoft.NET.


Elektronische Regaletiketten

Ein elektronisches Regaletikett (englisch: Electronic Shelf Label, kurz ESL) zeigt im Einzelhandel den Artikelpreis auf einem digitalen Display (z. B. E-Paper-Display) an. Wie traditionelle Preisschilder ist das Shelf Label meist an der Vorderseite des Regals angebracht, in dem der jeweilige Artikel lagert.

Neben dem Preis lassen sich auf einem elektronischen Regaletikett weitere Informationen zum Artikel wie Barcode, Produktbeschreibung, Herkunftsland oder Ablaufdatum anzeigen. Auch die Darstellung von Bildern, z. B. von Logos zur besseren Marken-Erkennung, ist möglich.

digitale regaletiketten steuerung warenwirtschaftssystem

Steuerung der digitalen Regaletiketten übers Warenwirtschaftssystem

Die Anzeige des Preises und anderer Informationen auf dem ESL wird über das Warenwirtschaftssystem verwaltet.

So kommt der Preis aus Orgasoft.NET auf die elektronischen Regaletiketten:

  1. Das Shelf Label wird mit einem Artikel in Orgasoft.NET gekoppelt.
  2. Der im Warenwirtschaftssystem hinterlegte Artikelpreis wird auf dem digitalen Regaletikett angezeigt.
  3. Änderungen in der Wawi-Software bewirken eine Aktualisierung der Anzeige auf dem ESL.

Vorteile elektronischer Regaletiketten

  • Electronic Shelf Labels erlauben schnelle Preisanpassungen. Beim Handel mit frischen Lebensmitteln zahlt sich das besonders aus, z. B. zur Anzeige tagesabhängiger Preise oder tageszeitabhängiger Preise (Abverkauf).
  • Auch bei der Durchführung von Verkaufsaktionen bieten ESL eine preisstrategische Flexibilität, die Papieretiketten nicht besitzen.
  • Elektronische Regaletiketten reduzieren die Personalkosten gegenüber der zeitlich aufwändigeren Preisauszeichnung.
  • Außerdem verbessern sie die Korrektheit der Preisauszeichnung.

Unser Kunde Herzig & Herzig Lebensmittel GmbH arbeitet im Macis in Leipzig mit der ESL-Schnittstelle von Orgasoft.NET.

Mehr über das Macis, das ein Bio-Restaurant, einen Bio-Supermarkt, eine gläserne Bio-Bäckerei mit Pâtisserie und eine Markthalle unter einem Dach vereint, erfahren Sie in einer Success Story.

Anbindung von Zeiterfassung & Personaleinsatzplanung ans Warenwirtschaftssystem

Über eine neue Schnittstelle lässt sich das Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET mit der HR-Software SEAK proHR® verbinden. Die Firma SEAK ist spezialisiert auf Workforce Management für Einzelhandel, Gastronomie und Bäckereien.

Die Schnittstelle ermöglicht den einfachen Datenaustausch zwischen Warenwirtschaftssystem, Kassensystem und Personalplanung. Sie bringt Zeiterfassung und Umsatzzahlen zusammen und hilft so bei der Optimierung der Personaleinsatzplanung. Der Anwender spart durch die Schnittstelle zudem Zeit, weil die Daten nur ein einziges Mal erfasst werden müssen.

Mehr Infos über das Zusammenspiel von HR-Software, Warenwirtschaftssystem und Kassensystem finden Sie in der Schnittstellenbeschreibung von Orgasoft.NET.

Signum Warenwirtschaftssysteme AG
Kasinostraße 2
DE-64293 Darmstadt

Tel: +49 (6151) 15 18 - 0
Fax: +49 (6151) 15 18 - 100
info@signum.ag