Sowohl Einzelhandel als auch Gastronomie kennen Saisonartikel, die sich zu einer bestimmten Zeit des Jahres besonders gut verkaufen. Für Produkte, die weggehen wie warme Semmeln, sind nicht nur die Bestellmengen höher. Sie müssen auch schneller nachbestellt werden. Im Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET lassen sich daher der Maximalbestand und der Meldebestand eines Artikels je nach Saison ändern.
Warum Bestellungen an die Saison anpassen?
Viele Unternehmen im Einzelhandel und in der Gastronomie rechnen zu bestimmten Zeiten mit einem Anstieg der Nachfrage. Solche umsatzstarken Ergänzungen des Tagesgeschäfts treten regelmäßig auf. Vor und an Feiertagen zum Beispiel laufen einige Branchen Jahr für Jahr auf Hochbetrieb. Dann werden manche Artikel vermehrt oder überhaupt nur in dieser Zeit nachgefragt.
Beispiele für Saisonartikel sind:
- Eis im Sommer
- Schokoladen-Osterhasen
- Weihnachtssüßigkeiten wie Schoko-Nikoläuse oder Spekulatius
- Plüschherzen zum Valentinstag
- Grillgut im Frühjahr und Sommer
- Lebkuchenherzen zum Oktoberfest
Auch bei besonderen Ereignissen wie der Einführung eines neuen Produktes oder Filial-Eröffnungen ist die Aufstockung des üblichen Lagers ratsam. Damit Sie rechtzeitig fürs Saisongeschäft gewappnet sind und keine Engpässe entstehen, können Sie im Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET Bestellungen mit wenig Aufwand im Voraus für bestimmte Zeiträume ändern.
Wie funktionieren Saison-Anpassungen für Bestellungen im Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET?
Mit einer saisonabhängigen Anpassung wird in der Software eine Erhöhung oder Änderung von Melde- und/oder Maximalbestand eines Artikels hinterlegt. In zwei Schritten passen Sie Ihre Bestellungen an saisonbedingte Nachfrageänderungen an.
1. Saison definieren
Zunächst legen Sie fest, wann Ihre Saisonverkäufe stattfinden. Dazu rufen Sie im Stammdaten-Ribbon unter “Konstanten” die Funktion “Saisons” auf.
Im Fenster, das sich öffnet, können Sie eine beliebige Anzahl von Saisons definieren.
Geben Sie dafür zunächst der Saison, die Sie anlegen möchten, im gleichnamigen Feld eine Nummer und im Feld “Bezeichnung” einen Namen. Das Feld “Beschreibung” gibt Platz für eine Zusatzinfo zur Saison.
Durch Doppelklick auf das Eingabefeld unter “Start” öffnet sich ein Kalender, über den Sie das Startdatum der Saison festlegen. Genauso bestimmen Sie im Feld rechts daneben das Enddatum der Saison.
Wollen Sie weitere Zeiträume für eine Saison definieren, klicken Sie in der nächsten Zeile erneut doppelt in das linke leere Feld und geben ein zweites Startdatum sowie daneben ein Enddatum ein. Im abgebildeten Beispiel ließen sich etwa die Daten weiterer Osterfeiertage 2021, 2022 usw. eintragen.
Haben Sie alle Fristen für eine Saison definiert, klicken Sie zum Speichern auf die Diskette. Anschließend können Sie den Schritt 1 wiederholen und eine weitere Saison anlegen, oder zu Schritt 2 übergehen.
2. Meldebestand und Maximalbestand für die Saison festlegen
In Orgasoft.NET haben Sie die Möglichkeit, für jeden Artikel Ihrer Warenwirtschaft einen Bestand festzulegen, der
- bei einer Bestellung des Artikels nicht überschritten werden soll (Maximalbestand)
- bei dem Sie über die Notwendigkeit einer Nachbestellung informiert werden (Meldebestand).
und/oder
Sowohl Maximalbestand als auch Meldebestand eines Artikels lassen sich für einen bestimmten Zeitraum ändern. Sie können beide Werte saisonabhängig anpassen oder nur einen von beiden.
Rufen Sie dafür einen Artikel und anschließend im Artikel-Ribbon die Funktion “Saison-Anpassungen” auf. Im Fenster, das sich öffnet, sind für den Artikel der Maximalbestand und der Meldebestand veränderbar:
- Wählen Sie in der letzten Spalte als Art der Anpassungen “Aufschlag” aus, wird der jeweilige Bestand um die eingetragene Anzahl erhöht.
- Wählen Sie als Anpassungsart "Absolut” aus, wird der sonst geltende Maximal- oder Meldestand durch den Betrag aus den Saison-Anpassungen ersetzt.
Sie können bei jedem Artikel saisonabhängige Melde- und Maximalbestände pro Filiale definieren. Fallen bei bestimmten Standorten die Nachfrageschwankungen nicht so stark aus wie bei anderen, ändern Sie die üblichen Bestände entsprechend weniger oder gar nicht.
Weitere Möglichkeiten zum Bestandsmanagement im Warenwirtschaftssystem
In der WaWi-Software Orgasoft.NET haben Sie neben den Saison-Anpassungen die Möglichkeit, jedem Artikel im Bestellstatus eine Bestellfrist zuzuweisen. Dadurch wird der Artikel nur innerhalb dieses Zeitfensters bestellbar (Bestellbar ab/bis). In Kombination mit den Saison-Anpassungen können Sie Bestellregeln für die Phase innerhalb der Bestellfrist aufstellen, in der der Artikel besonders gut geht.
Beispiel: Eis wird in einigen Geschäften nur zwischen Frühjahr und Herbst verkauft. Im Warenwirtschaftssystem wird im Filialstatus eingetragen “Bestellbar ab: 01.04.2020” und “Bestellbar bis: 30.09.2020”. Für die ganz große Eis-Nachfrage von Juni bis August werden die Melde-/und Maximalbestände in dieser Zeit über die Saison-Anpassungen erhöht.
Wenn der Umsatz vom Wetter abhängt
Viele Branchen bemerken Nachfragesteigerungen nicht nur während der Saison, sondern auch bei bestimmten Witterungen. Auf solche wetterfühligen Entwicklungen können Sie mit dem Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET ebenfalls schnell reagieren.Sonniger Umsatz: Wettervorschau und wetterbasierte Analysen im Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET