Vor einem Vierteljahrhundert hat sich die Galerie Ypsilon für ein Warenwirtschaftssystem aus dem Hause Signum entschieden. Heute arbeitet der Gelnhäuser Laden noch immer mit unserer Software. Im Gespräch mit Firmeninhaber Dieter Weber haben wir einen gemeinsamen Rückblick und Ausblick auf die Warenwirtschaft des Traditionsgeschäfts geworfen.
Stilvolles shoppen
Seit mehr als 30 Jahren gehört die Galerie Ypsilon zu den Einzelhandel-Highlights im hessischen Gelnhausen. Wer auf der Suche nach einem besonderen Schmuckstück, Wohn-Accessoires oder originellen Geschenken ist, wird in dem schicken Laden garantiert fündig.
Herr Weber, wir gratulieren Ihnen zum 25-jährigen Kundenjubiläum und möchten uns für Ihre Treue zu uns und unserer Warenwirtschaftssoftware bedanken.
“Ohne Warenwirtschaft geht es im Einzelhandel nicht. Man muss genau wissen: Welche Ware ist gegangen? Was und wie viel ist noch auf Lager? In unserem Laden brauchen wir die komplette Überwachung des Warenbestandes. Dafür setzen wir seit Jahrzehnten auf Orgasoft.NET und sind sehr zufrieden mit dem Programm.“
Als Anwender unserer Software haben Sie einige Veränderungen mitgemacht. Früher lief das Warenwirtschaftssystem unter MS-DOS, heute auf der modernen .NET-Plattform. Wie haben Sie die Entwicklungen erlebt?
“Da hat sich einiges getan, nicht nur, dass die DOS-Kommandozeile verschwunden ist. (lacht) Heute passiert viel mehr online. Ich kann mich noch an die erste Fernwartung erinnern. Da habe ich Gänsehaut bekommen.
Mit der Zeit sind natürlich auch mehr Funktionen dazu gekommen. Zum Beispiel machen wir Erfolgsauswertungen, wie lang bestimmte Artikel liegen oder welche Marken am besten gehen. Auch der Wechsel auf ein neues Kassensystem von Copago hat problemlos geklappt.”
Die Galerie Ypsilon hat ihren Sitz im Rhein-Main-Gebiet, genau wie Signum. Welche Rolle spielt das für Sie bei der Arbeit mit der Software?

“Auch wenn heute vieles online geht, ist uns die Nähe zu Darmstadt sehr wichtig. Die Verbindung ist mittlerweile sehr gut. In den ersten Jahren hat die Kontaktaufnahme mitunter etwas länger gedauert, als ich es mir gewünscht hätte. Aber jetzt reagiert der Support sehr schnell und unterstützt uns zeitnah.”
In den letzten 25 Jahren hat sich der Einzelhandel stark verändert. Wie wirkt sich der Branchenwandel auf Ihre Warenwirtschaft aus?
“Wir sind ein Familienunternehmen. Mittlerweile führt meine Tochter Sarah den Laden. Sie ist viel auf Messen unterwegs, um neue Trends aufzuspüren. Für sie sind die Möglichkeiten, online auf das Warenwirtschaftssystem zugreifen zu können, sehr interessant. Beim Einkauf auf Messen ist es nützlich, den Warenbestand direkt vor Ort einsehen zu können.”
Herr Weber, wir danken Ihnen für das Gespräch und freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit.
Während der Coronakrise bleiben Bestellungen bei der Galerie Ypsilon möglich
Das Geschäft ist telefonisch von 10 bis 15 Uhr unter der Telefonnumer 06051 12990 erreichbar. Es gibt einen Abholservice von 10 bis 13 Uhr, mit telefonischer Vereinbarung und unter Einhaltung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen. Lieferungen nach Hause lassen sich im Einzelfall abklären.
Wünsche können auch über Facebook, Instagram oder E-Mail (info[at]galerie-y.de) geschickt werden.