Die Bäckerei-Konditorei Niehaves ist ein westfälisches Familienunternehmen, das in zweiter Generation von den Brüdern Hermann und Martin Niehaves geleitet wird. Zum Unternehmen gehören knapp 60 Bäckereifilialen und Konditorei-Cafés. Dass sich Traditionshandwerk und innovative Technologien nicht ausschließen, bewies die Bäcker durch einen umfassenden Software-Wechsel, in dessen Zug die integrierte Bäckerei-Warenwirtschaft OrgaBack als zentrales Steuerungssystem eingeführt wurde.
Effizienzgewinn durch Digitalisierung
Wie in jedem Unternehmen werden auch in einer Bäckerei in allen Bereichen Daten gesammelt, die den gesamten Betrieb betreffen. Wie gut diese verteilten Informationen zentral gesammelt und zur Steuerung der eigenen Prozesse genutzt werden, ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Für die Bäckerei Niehaves war es daher wichtig, nicht nur Software-Programme zu finden, die durch ihre Funktionstiefe für einen Bereich die beste Lösung bieten. Diese Programme sollten auch miteinander kommunizieren. Erst der bereichsübergreifende Datenaustausch bringt den gewünschten Effizienzgewinn.
Aus diesem Grund wählte die Bäckerei Niehaves spezialisierte Software-Lösungen:
- Als zentrales Steuerungssystem entschied sich das Unternehmen für die integrierte Bäckerei-Software OrgaBack, eine Partnerlösung, die Signum gemeinsam mit dem langjährigen Branchenspezialisten WinBack entwickelt hat.
- Für die Filialen wählte die Bäckerei das cloudbasierte Kassensystem von copago aus.
- Die Personalsoftware SEAK überzeugte Niehaves bei den Möglichkeiten zur Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung.
- Für die Kommissionierung wurde die Firma toolbox ausgewählt.
Datenaustausch über alle Bereiche
Durch den gemeinsamen Einsatz der vier Software- Lösungen kann Niehaves das Bäckereiunternehmen durchgehend digital steuern. Die Programme tauschen untereinander alle Daten aus, die nicht nur im eigenen Bereich benötigt werden, sondern auch andere Bereiche effizienter auslasten. Eine Besonderheit ist dabei die gemeinsame Datenbank zwischen der copago Kasse sowie der Verwaltung und Produktion von OrgaBack. Durch diese echte Integration sind alle drei Bereiche miteinander verbunden, sodass keine Datensynchronisation notwendig ist.
Ein großer Vorteil von OrgaBack ist, dass wir damit nicht nur die Filialen und die Produktion steuern, sondern auch den Einkauf integriert haben. Der Einkauf ist in den Warenwirtschaften nicht immer hundertprozentig abgebildet. Mit OrgaBack haben wir von der Rezeptsteuerung über den Einkauf, Lagerhaltung, Nährwerte, Rezeptbeschreibungen, Produktinformationen, Etiketten und die Kalkulation alles in einem Produkt", so Martin Niehaves, Geschäftsführer der Bäckerei-Konditorei Niehaves.
Einfach bedienbar und personalfreundlich
Neben schnelleren Prozessen brachte der Software-Wechsel auch für die Mitarbeiter Vorteile. Martin Niehaves lobt hier die übersichtlich, intuitive Benutzeroberfläche der copago Kassen. Positiv aufgenommen hat das Team zudem, dass sich die Arbeitsoberfläche in OrgaBack individuell an die jeweiligen Aufgaben oder dem Benutzer anpassen lassen: Wir haben heute auch den großen Vorteil, dass wir die Mitarbeiter ihre Arbeitsbereiche wechseln lassen können. Weil es eigentlich egal ist, ob sie eine Kundenbestellung oder eine Lieferantenbestellung eingeben oder ob wir selbst bestellen, ob sie eine Rechnungskontrolle durchführen oder einen Wareneingang machen. Die Prozesse, die in OrgaBack dahinterliegen, sind so aufgebaut, dass sich nur die Vorfallart ändert."
Lesen Sie mehr in der Success Story
Viele Schritte des Backens sind seit Jahrhunderten die gleichen. Aber die Welt, in der Bäckereien agieren, ändert sich und die Prozesse müssen daran angepasst werden. Wie das der Bäckerei Niehaves gelungen ist, erfahren Sie in ihrer Anwendergeschichte.